Frank Lloyd Wright
Die Führerscheinausbildung ist nicht nur Geldsache, sie ist auch Vertrauenssache. Hinter vielen vermeintlichen Fixpreisen verstecken sich zusätzliche Kosten für Garantieprüfungen, Prüfungsbereitstellungen und Sonderzulagen. Weiters sind die Behördenkosten, Wiederholungsgebühren auch wichtig. Ein Lockvogelangebot kann plötzlich schlimme Folgen haben. Es kann sehr schnell passieren, dass der Kunde in die Irre geführt wird und am nächsten Morgen das böse Erwachen folgt.
Hier der Auszug aus der AK-Preiserhebung für Fahrschulen für den Führerschein B mit 18 Fahrlektionen. Von aktuell 5 Fahrschulen haben sich nur drei bereiterklärt, die Preise der Arbeiterkammer (AK) zu nennen. Preiserhebung vom 8.7.2020:
Legende:
In Oberösterreich kostet der B–Führerschein im Durchschnitt 1.383 Euro und der L17-Führerschein 1.366 Euro, wie die Preiserhebung des Konsumentenschutzes der AK Oberösterreich zeigt. Die Preisunterschiede sind sehr groß: Der Preisunterschied zwischen der teuersten und der günstigsten Fahrschule beträgt 601 Euro beim B-Führerschein und 481 Euro beim L17-Führerschein. Ein Preisvergleich lohnt sich also! Oft ist ein einfacher Preisvergleich für Fahrschüler/-innen und Eltern nur schwer machbar. Bei manche Fahrschulen fehlen Preisaushänge oder sind veraltete. Nur 5 Fahrschulen informieren auf ihrer Website über die Preise.
Die Ausbildung der Klasse B umfasst einen Theoriekurs (32 Lektionen) und eine praktische Ausbildung (18 Lektionen). Die Kosten dafür sind in Oberösterreich zwischen 1.199 und 1.800 Euro. Beim L17-Führerschein liegen die Preise zwischen 1.199 und 1.680 Euro. Wird eine zusätzliche Fahrlektion benötigt, zahlt man nocheinmal zwischen 48 und 90 Euro.
Nach Erhalt des Führerscheins müssen im Zuge der Ausbildung innerhalb des ersten Jahres 2 Perfektionsfahrten und ein Fahrsicherheitstraining absolviert werden. Die Perfektionsfahrten können in einer Fahrschule nach Wahl absolviert werden und Kosten zwischen 130 und 236 Euro (2 Perfektionsfahrten zu je 50 Minuten).
Die Lernunterlagen sind bei 4 Fahrschulen (Friends, Gruber, Scharinger und Max Trenks) im Preis inkludiert, ansonsten kosten die Lernunterlagen zusätzlich zwischen 25 und 70 Euro.
Es können noch weitere Kosten anfallen zum Beispiel Behördengebühren, Arzthonorar und Erste-Hilfe-Kurs.
Eine gute Ausbildung ist sehr wichtig, daher sollten sich Fahrschüler/-innen und Eltern nicht allein am Preis orientieren. Erkundigen Sie sich bei Freunden und Familie, wer gute Erfahrungen mit einer Fahrschule gemacht hat.
Nur bei wenigen Fahrschulen (Euroline, fairdrive, Friends, Gottfried, Grubhofer, Haas, LENKWERK, my friends, pink&blue, Rauch, Snopek) ist eine Teilzahlung möglich. Wegen der Fahrschulinsolvenzen in den letzten Jahren, bei denen Fahrschüler die vorausgezahlten Gesamtpreise verloren haben, ist die Teilzahlungsmöglichkeit eine wichtige Absicherung. Es braucht dringend eine gesetzliche Regelung, damit Fahrschulen die Kosten nur in Teilen - entsprechend dem Kursfortschritt - in Rechnung stellen dürfen.
LENKWERK geht neue Wege und zeigt dies auch deutlich durch folgende drei Punkte:
Für viele ist das Aushängen der Preisliste (Preismeldepflicht) eine einfache Aufgabe, "Hauptsache die Liste hängt!". Jedoch ist es mit Aushängen der Preisliste nicht immer alles perfekt. Oft sind zuwenig oder zuviel Informationen, manchmal auch die dargestellten Preise in keinster Weise nachvollziehbar oder gar erklärbar.
LENKWERK hat es sich zur Aufgabe gemacht hier ganz genau nachzusehen und alles ganz genau zu erklären!
Die Führerschein-Manufaktur