Der Weg zum Führerschein
125er ab 16 Jahren (A1)
Telefon: 07242 | 277 950
Das Motorradfahren erlent man am besten in den Sommermonaten. Die Temperaturen sind in einem angenehmen Rahmen, Die Motorradschutzkleidung wirkt nicht zu sehr unpassend und die Witterungs- und Straßenverhältnisse erlauben das Erlernen der Grundfähigkeiten zur Motorradbeherrschung unter guten Bedingungen. Um die Zeit optimal zu nutzen empfehlen wir, dass du die Theoriekurse in den Monaten Februar bis April absolvierst und danach Motorradausbildung und Fahrprüfung absolvierst.
Neben dem Grundwissen für alle Führerscheinklassen (bestehend aus 20 Unterrichtseinheiten) umfasst dar Theoriekurs noch acht Unterrichtseinheiten*) mit Spezialwissen für alle Motorradklassen. Insgesamt sind es somit 28 Unterrichtseinheiten.
Während die Kurse für das Grundwissen das ganze Jahr über angeboten werden, finden unsere Spezialkurse für das Motorradwissen zwischen dem Frühling und Spätherbst einmal im Monat statt. Wann diese Kurse stattfinden, können Sie in unserem ausführlichen Kursplan herausfinden. In den Inhalten der Theorieseminare können Sie hier schon etwas stöbern.
*) Inkrafttreten der 61. KDV-Novelle und 12. FSG-DV Novelle Relevante Änderungen im Fahrschul- und Führerscheinbereich, Ab 16. März 2015:
Bei einer Theorieprüfung für die Klasse A1 gehen wir davon aus, dass es sich dabei um Ihre erste Führerscheinprüfung handelt, d.h. die Theorieprüfung besteht somit aus zwei Teilen:
Bei der Theorieprüfung werden dabei aus beiden Prüfungsteilen bis zu 40 Fragen zusammengestellt, von denen Sie innerhalb von 30 Minuten pro Prüfungsteil mindestens 80 Prozent richtig beantworten müssen.
Das richtig absolvierte Grundwissen wird Ihnen bei einer späteren Führerscheinprüfung (z.Bsp. Klasse B) anerkannt. Sie müssen dann nur mehr den jeweiligen klassenspezifischen Teil absolvieren. Wenn Sie später auf eine höhere Motorradklasse aufsteigen möchten, brauchen Sie auch keine Theorieprüfung mehr ablegen.
Die Theorieprüfungen finden bei LENKWERK generell am Montag zwischen 13:10 Uhr und 16:30 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Prüfungstermin rechtzeitig vorher im Büro! Wir erwarten Ihre Prüfungsterminbekanntgabe rechtzeitig eine Woche vorher, um gemeinsam mit der Führerscheinbehörde alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig vorbereiten zu können.
Für die Vorprüfung - eine Simulation der Theoretischen Prüfung - ist keine Terminvereinbarung nötig. Sie können an unseren Trainings- und Prüfungscomputern während der Büro-Öffnungszeiten jederzeit üben.
Auch wie lange Sie üben wollen, bleibt Ihnen selbst überlassen. Wir erwarten eine positive Prüfungssimulation spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin.
Sollte Ihnen ein Fragengebiet noch etwas Schwierigkeiten bereiten - kein Problem - Sie können Ihr Wissen kostenlos bei uns im Theoriekurs nochmals auffrischen.
LENKWERK-Öffnungszeiten:
Wir haben unser Fahrschulbüro für Sie geöffnet:
Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Die Prüfungsgarantie ist ein ganz besonderes Service von LENKWERK Wenn Sie bei der Vorprüfung diese dreimal hintereinander erfolgreich bestehen und zwei der Prüfungen mit mindestens 90% bestanden werden, kann eigentlich auch bei der "wirklichen" Theorieprüfung nichts mehr passieren. Sollten Sie dennoch Pech haben und die Theorieprüfung nicht bestehen, entstehen Ihnen durch den Wiederholungsantritt bei der Fahrschule keine weiteren Kosten.
Die behördlichen Gebühren für den erneuten Antritt sind natürlich schon von Ihnen zu bezahlen..
Die gesetzliche Mindestausbildung gemäß Lehrplan beträgt 12 Fahrstunden inklusive 10-Stationen-Plan.. Wir empfehlen Ihnen erst nach der erfolgreichen Theorieprüfung mit den Fahrstunden zu beginnen, sodass Sie die Fahrlektionen mit Ihrem Fahrlehrer richtig bis zur Fahrprüfung einteilen können.
Wir möchten aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Fahrlektionen der Mindestausbildung nur sehr selten ausreichen, um den Fahrkandidaten ein sicheres Gefühl am Motorrad zu vermitteln. Gerade bei einspurigen Kraffahrzeugen ist eine fundamentale Fahrzeugbeherrschung und ein ausreichendes großes Rundumwissen sehr wichtig um die Verkehs- und Fahrsicherheit im öffentlichen Verkehr deutlich zu erhöhen.
Fahrprüfungen finden bei LENKWERK im Normalfall jeden zweiten Mittwoch zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr statt. Vereinbaren Sie bitte nach Ihrer erfolgreichen Theorieprüfung mit Ihrem Fahrlehrer gemeinsam einen Termin für Ihre Fahrprüfung im Büro. Wir erwarten Ihre Terminbekanntgabe bis spätestens Mittwoch eine Woche vor dem gewünschten Fahrprüfungstermin, um gemeinsam mit Ihnen, Ihrem Fahrlehrer un der Führerscheinbehörde alle notwendigen Unterlagen vorbereiten zu können.
Die Fahrprüfung besteht auf 4 Teilen:
Teil | Klasse B, B/L, B/L17 | Klasse A1/A2/A | Klasse BE |
A | 5 Minuten | 5 Minuten | 5 Minuten |
B | 5 Minuten | 5 Minuten | 5 Minuten |
C | 25 Minuten | 25 Minuten | 25 Minuten |
D | 5 Minuten | 5 Minuten | 5 Minuten |
Nach positiver Absolvierung der Fahrprüfung bekommen Sie sofort den vorläufigen Führerschein, sowie das dazugehörige Kostenblatt persönlich ausgehändigt. Der vorläufige Führerschein gilt nur in Österreich und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis).
Der Scheckkartenführerschein wird Ihnen einfach per Post zugestellt, sobald Sie die amtlichen Abgaben und Gebühren einbezahlen, die am Kostenblatt aufscheinen.
Sie können diese Gebühren entweder persönlich in der Führerscheinstelle der Standortbehörde einzahlen oder mit dem Erlagschein am Kostenblatt einzahlen.
Nach Erteilung der Lenkberechtigung für die Klasse A und/oder Klasse B ist eine zweite Ausbildungsphase zu absolvieren., Nach der Führerscheinprüfung müssen innerhalb eines Jahres (Klasse B) bzw. 14 Monate (Klasse A) maximal drei Module besucht werden.
Das Alter des Fahranfängers spielt dabei keine Rolle.
www.LENKWERK.at
Die Führerschein-Manufaktur