Das hintere Ende des Kraftwagengespanns befindet sich mindestens 20 Meter vor der Rampe, das Tor befindet sich mindestens 5 Meter vor der Rampe
Wenn dabei ein Tor mit Stangen gekennzeichnet ist (maximal 4 Meter, ca. 1 Meter breiter als das Kraftwagengespann), soll möglichst mittig durch das Tor gefahren werden
Das Tor darf nicht berührt werden
Rückwärts an die Rampe fahren
Die Rampe ist durch mindestens zwei Standen mit gut sichtbaren Bändern zu markieren, sofern nicht andere Einrichtungen (Rampe, Zaun, Gitter, Hecken, etc.)
vorhanden sind
Die Rampe muss über die Rückblickspiegel deutlich zu erkennen sein
Es ist möglichst nahe an die Rampe heranzufahren
Es darf auch über das geöffnete Seitenfenster oder eine geöffnete Türe direkt zurückgeschaut werden
Der Kandidat darf ein Mal aussteigen und die Entfernung zur Rampe kontrollieren
Die Rampe darf nicht überragt oder berührt werden
Abstand zur Rampe deutlich weniger als 1 Meter
Hänger spurversetzt zurückschieben
Diese praktische Aufgabe simuliert das Abstellen des Anhängers parallel zum Fahrbahnrand, z.B. beim Einparken, Zurückfahren bei Gegenverkehr, ...
Die Übung kann nach rechts oder nach links durchgeführt werden
Der Fahrprüfer kann die Seite des seitlichen Versetzens anordnen; gibt der Fahrprüfer keine Seite an, so kann der Prüfungskandidat die Seite frei wählen.
Normalerweise wird das Versetzen nach rechts angeordnet
In der Ausgangsstellung steht der Zug annähernd parallel zur Seitenlinie
Der Anhänger ist im Rückwärtsfahren mindestens 1,5 Meter seitlich zu versetzen
Der Anhänger steht am Ende der Übung wieder annähernd parallel zur Seitenlinie
Der Anhänger ist möglichst parallel versetzt worden
Die Versetzung muss mindestens 1,5 Meter betragen
Der Abstand zu den Seitenlinien ist nicht zu bewerten
Die Stellung des Zugfahrzeuges am Ende der Übung ist nicht zu bewerten
Zielbremsung
Beschleunigen auf eine Geschwindigkeit von mindestens 15 km/h bis 20 km/h (mindestens ein Schaltvorgang; also mindestens der zweite Gang)
Dosiertes Abbremsen zu einem definierten Ziel (gekennzeichnet durch Stangen, Markierungen, ...)