Elbert Hubbard
Die gesetzliche Mindestausbildung beträgt sechs praktische Fahrlektionen. Diese Fahrausbildung bietet nicht nur LENKWERK oder die anderen Fahrschulen, sondern auch die österreichischen Automobilclubs, wie ÖAMTC und ARBÖ an.
Grundsätzlich ist es zulässig und erlaubt, alle 6 praktischen Fahrlektionen für diese Ausbildung zur Klasse B Code 111 nur auf einem verkehrsfreien Übungsplatz durchzuführen.
Es ist anzunehmen, dass dies die übliche Vorgehensweise von manchen Fahrschulen ist, die mit solchen Billigangeboten von sich reden machen. LENKWERK geht hier aber eine ganz andere Richtung! LENKWERK ist davon überzeugt, dass eine reine Ausbildung auf einem verkehrsberuhigten Platz nur einem hilft, nämlich der Fahrschule und nicht dem Fahrschüler, auf den es aber ankommt. Auch kann es sein, dass für die Ausbildung X Personen sich angemeldet haben, aber nur Y Motorräder zur Verfügung stehen (d.h. es stehen weniger Motorräder für die Ausbildung zur Verfügung, als was Personen sich zur Ausbildung eingefunden haben....).
LENKWERK ist für eine praxisorientierte Ausbildung mit einem Mix aus Langsamfahrübungen zum Kennenlernen des Motorrades und zum Begreifen der wichtigsten Instrumente und Fahrlogiken und dem praktischen Fahrunterricht auf der Straße, sobald es das Fahrkönnen erlaubt.
Die vorgeschriebenen praktischen Fahrübungen müssen dabei folgende Übungen beinhalten:
Bei LENKWERK bieten wir den Teilnehmern für die Ausbildung zur Klasse B Code 111 Motorräder mit Schaltgetriebe und moderne Roller mit Automatikschaltung zur Auswahl an.
Die Führerschein-Manufaktur